Aktuell
Abfall vermeiden
Entsorgen
Abfallarten
Entsorgungsdaten
Recyclingmerkblätter
Sammelkalender
Sammelkalender-App
Richtig bereitstellen
Sammelstellen
Ökihöfe
Quartiersammelstellen
Unterflurcontainer
Ökimobil / Rösslitram
Gebühren
Gewerbe
Beratung
Schulen
Neu im Kanton Zug
Unterflurcontainer
Häufige Fragen
English
Verband
Gesetzliche Grundlagen
Vision und Leitbild
Organigramm
Geschichte
Jahresberichte
25 Jahre Zeba
Auskünfte
Mo-Fr 8-12 | 13-17 Uhr
Tel +41 41 783 03 40
zeba@zebazug.ch
Aktuell
Abfall vermeiden
Entsorgen
Abfallarten
Entsorgungsdaten
Recyclingmerkblätter
Sammelkalender
Sammelkalender-App
Richtig bereitstellen
Sammelstellen
Ökihöfe
Quartiersammelstellen
Unterflurcontainer
Ökimobil / Rösslitram
Gebühren
Gewerbe
Beratung
Schulen
Neu im Kanton Zug
Unterflurcontainer
Häufige Fragen
English
Verband
Gesetzliche Grundlagen
Vision und Leitbild
Organigramm
Geschichte
Jahresberichte
25 Jahre Zeba
Home
Entsorgen
Abfallarten
Bauschutt und Keramik
Bauschutt und Keramik
Nicht brennbare Materialien wie Bauschutt oder Keramik gelangen auf eine Inertstoffdeponie.
Was
Fensterglas, Spiegelglas, Bruchglas, Kristallgläser
Ziegel, Steine, Beton
Keramik, Geschirr, Tongefässe, Blumentöpfe
Blähton (Leca)
Mischabbruch: Bauabfälle wie Backsteine, Marmorplatten
Merkblatt «Bauschutt und Keramik»
Was nicht
asbesthaltige Bauabfälle
Eternit
Holz
Sperrgut und Holz
Metall
Metalle
Wo
Ökihöfe
Kosten
Private: ab 20 kg: 0.20 CHF/kg
Gewerbe: 0.20 CHF/kg
Zu beachten
Bauschutt wird nur in kleinen Mengen angenommen.
Asbesthaltige Bauabfälle wie Eternitplatten oder Blumenkisten separiert am Ökihof abgeben.
Mehr lesen
Bundesamt für Umwelt BAFU
zurück zur Übersicht
Zurück
Weiter
© - Zeba
Impressum
Datenschutz