Richtig bereitstellen
Kehricht und Grüngut werden wöchentlich im gesamten Verbandsgebiet abgeholt. Ausgenommen sind Gebiete, wo bereits ein Unterflurcontainer erstellt wurde. Dort können die Kehricht-Gebührensäcke rund um die Uhr in die Unterflursäule eingeworfen werden. Gemeindespezifisch finden weitere Holsammlungen, z. B. für Papier oder Karton, statt. Die jeweiligen Sammeldaten finden Sie hier:
Am Abfuhrtag
- Der Abfall muss am Abfuhrtag bis 07.00 Uhr am Sammelpunkt bereitgestellt werden. Es kann nicht garantiert werden, dass der Sammeldienst immer zum selben Zeitpunkt den Kehricht resp. das Grüngut abholt.
- Container müssen geschlossen und klar beschriftet sein. Dafür gibt es je für Kehricht und Grüngut spezielle Gratis-Kleber; kleine für Gebinde mit zwei Rädern und grosse für solche mit vier Rädern. Diese können hier bestellt werden.
- Nicht korrekt bereitgestellte Abfälle werden mit Rückweise-Laschen markiert und stehen gelassen.
Kehricht
Privathaushalte
- Wo vorhanden, den nächsten Unterflurcontainer nutzen.
- Sonst den Kehricht im Gebührensack am Strassenrand oder im Container (Kunststoff oder Metall) bereitstellen.
Gewerbe
- Wo vorhanden und von der Menge her machbar, den nächsten Unterflurcontainer nutzen.
- Eine Alternative ist die gewichtsverwogene Leerung mit gechipten Containern. Dazu ist eine Anmeldung nötig.
Gebührensäcke
17-Liter-Sack
|
Rolle à 10 Stück
|
13.00 CHF
|
35-Liter-Sack
|
Rolle à 10 Stück
|
25.00 CHF
|
60-Liter-Sack
|
Rolle à 5 Stück
|
21.00 CHF
|
110-Liter-Sack
|
Rolle à 5 Stück
|
38.00 CHF
|
Grüngut
- Grüngut muss im Container entsorgt werden: zulässige Containergrössen sind 140 l und 240 l mit zwei Rädern oder 660 l, 770 l oder 800 l mit vier Rädern.
- Äste/Schnittgut kann gebündelt bis maximal 1.50 m Länge und maximal 20 kg bereit gestellt werden.
- Falls kein Platz mehr im Grüngutcontainer kann der kompostierbare Zeba-Grüngutsack (ca. 130l) genutzt werden (bitte mit max. 20 kg füllen). Zu beziehen ist der Sack zum Selbstkostenpreis von 5 CHF für 2 Stück bei allen Zuger Ökihöfen.
- Trockenes Laub kann in biologisch abbaubaren 140-l-Säcken mit dem weissen Gitterdruck bereit gestellt werden.
- Hinweis: Bei angefrorenem Grüngut ist eine Leerung des Containers nicht möglich.