Elektrogeräte


In jedem elektrischen und elektronischen Gerät (EE-Gerät) stecken zahlreiche wertvolle Rohstoffe, die nach dem Recycling wieder verwertet werden. Zudem enthalten diverse Geräte Stoffe, die bei unsachgemässer Entsorgung zu gesundheits- und umweltschädigenden Folgen führen (z. B. giftige Dioxine). Beim Recycling von EE-Geräten werden diese fachgerecht zerlegt, die schadstoffhaltigen Komponenten getrennt und schliesslich separat und umweltgerecht entsorgt. Die gewonnenen Rohstoffe kommen in neuen Handys, Kameras, Bildschirmen und weiteren Geräten wieder zum Einsatz.

Was

  • EE-Geräte aus dem Haushalt (z. B. Kühl-, Sport-, Gartengeräte, Spielwaren)
  • EE-Geräte aus den Bereichen Büro, Informatik, Kommunikation, Unterhaltungselektronik (z. B. Handy, Laptop, Kamera, Radio, Funkgerät)
  • Toner, Tintenpatronen, Vinylschallplatten, Musikkassetten, Videotapes
  • Leuchten

Was nicht

Wo

Kosten

  • kostenlos

Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen.

Kontakt

Zeba
Seestrasse 1
CH-6330 Cham

Auskünfte
© - Zeba