Leuchtstoff­röhren


Leuchtstoffröhren enthalten Schwermetalle wie Quecksilber und elektronische Bauteile. Deshalb dürfen sie nicht im Abfallsack landen, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Die Metalle und das Glas werden als Sekundärrohstoffe wieder dem Materialkreislauf zugeführt.

Was

  • Leuchtstoffröhren ab 50 cm Länge

Was nicht

Wo

Kosten

  • kostenlos

Zu beachten

  • Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Glassammlung.

Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen.

Kontakt

Zeba
Seestrasse 1
CH-6330 Cham

Auskünfte
© - Zeba