Feierliche Einweihung der neugestalteten E-Lastwagen
Der Zeba hat den Wettbewerb mit dem Ziel ins Leben gerufen, junge Menschen für Recycling, Abfalltrennung und Umweltschutz zu sensibilisieren. Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Schulklassen reichten beeindruckende und aussagekräftige Kunstwerke ein. Eine sechsköpfige Jury wählte die 50 besten Entwürfe aus, bevor in einem öffentlichen Voting die finalen Gewinner ermittelt wurden. Die feierliche Preisverleihung fand am 29. Januar 2025 in der Kompostier- und Vergärungsanlage Allmig statt. Rund 300 Kinder, Lehrpersonen, Gemeindevertreter, Medienschaffende und Mitarbeitende von ZEBA, der Allmig sowie Hürlimann Transporte waren anwesend, um die kreativen Leistungen der jungen Künstlerinnen und Künstler zu feiern.

Die Gewinnenden durften sich über den begehrten „Goldenen Container“ freuen und erhielten als besonderes Highlight die Möglichkeit, eine Sieges-Fahrt in einem der neuen E-Lastwagen zu erleben.
Herzlichen Glückwunsch
Die Auswahl der Gewinnerbilder war eine grosse Herausforderung, da zahlreiche, grossartige Bilder eingereicht wurden. Den Gewinnenden gratulieren wir herzlich und danken für die wunderschönen Sujets:
Kategorie Unterstufe
Künstler Daniil und Edi, Lehrperson Gerda Kurmann, Schule Marktgasse Baar
Künstler*innen die ganze Kindergarten-Klasse, Lehrperson Nina Hächler, Schule Landhauspark 2 Baar
Künstler Alex, Lehrperson Lara Zehnder, Schule Allenwinden Baar
Kategorie Mittelstufe
Künstler Lars und Arun, Lehrperson Saritah Ruoss, Schule Kunterbunt, Steinhausen
Künstlerinnen Aino und Fiona, Lehrperson Markus Michel, Schule Menzingen
Künstlerinnen Mia und Anaya, Lehrpersonen Regina Käppeli und Tatjana Kiefer, Tagesschule der Stadt Zug
Kategorie Oberstufe
Künstlerin Lea, Lehrpersonen Mirjam Binder und Marina Deutinger, Schule Loreto, Stadt Zug
Künstlerin Emma, Lehrpersonen Mirjam Binder und Marina Deutinger, Schule Loreto, Stadt Zug
Künstlerin Fiona, Lehrperson Brigitte Keusch, Schule Röhrliberg 2, Cham

Doch Gewinnen ist nicht alles – Mitmachen zählt! So wurden die neuen E-LKWs feierlich mit 300 bunten Wasserballonen eingeweiht. Zudem bot die Allmig allen Teilnehmenden ein spannendes Programm:
✔ Kurzführungen durch die Anlage - erleben, wie aus Grüngut wertvolle Komposterde oder Strom wird
✔ Baggerfahren – einmal selbst Erdhaufen versetzen
✔ Vernissage der Einsendungen mit beeindruckenden Kunstwerken
✔ Gemütliches Znüni für einen gelungenen Abschluss
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement und die kreativen Einsendungen – und Glückwunsch zu den rundum gelungenen Kunstwerken!
